Das Laufen ist seit jeher eine der effektivsten Arten, Sport mit einer möglichst großen Effektivität zu betreiben. Dabei werden auch auf die Leistung und die vom Sport beanspruchte Zeit die meisten Kalorien verbrannt.
Wer gerade keine Lust hat, draußen zu laufen oder an einem Ort wohnt, wo es ggfs. nicht so leicht ist, in der Nachbarschaft joggen gehen zu können, der kann auf ein Laufband zurückgreifen. Unabhängig vom Wetter lässt es sich so perfekt für jede Wunschstrecke oder -zeit so einstellen, dass man ein hervorragendes Lauf-Workout absolvieren kann.
Mit einem Laufband können Sie verschiedene Laufsituationen gezielt nachstellen, um so das Trainingspensum auf ein Maximum anpassen zu können:
Dabei kann man in der Regel mit einem Pulsmesser direkt mit dem Laufband kommunizieren. So werden die eigenen Vitalwerte direkt mit denen der Laufband-Programme gekoppelt, um auf den eigenen Fitness- und Leistungszustand eingehen zu können. Zudem ist so die Berechnung der verbrauchten Kalorien für die Software weit besser und akkurater möglich.
Wer aber Probleme mit den Gelenken hat, der sollte das Laufen eher sein lassen. Gehen Sie in solchen Fällen lieber schwimmen. Aber auch ein Rudergerät kann hier interessant sein.
Wenn Sie doch mal in der freien Natur laufen wollen, beherzigen Sie folgenden Tipp: Wenn möglich, laufen Sie nie auf Asphalt oder Steinwegen. Nutzen Sie lieber Sand-, Feld- oder Grasuntergründe. Die können den Schritt besser abfedern. Das ist schonender für die Gelenke in den Füßen, Knien und den gesamten Beinen.
<<< |
Einträge 1-18 von 18
1
|
>>> |
Leistungsstarker 1500 W Motor für ein intensives Lauftraining.
<<< |
Einträge 1-18 von 18
1
|
>>> |